Anny Hartmann - kultur 147 - Juni 2018

Anny Hartmann
Foto: Thomas Kölsch
Anny Hartmann
Foto: Thomas Kölsch

Frauenquote fürs Kabarett - Anny Hartmann über Diskriminierung, Bänker und das Mittelpunkt-Gen

von Thomas Kölsch

Männer reden über Politik, Frauen über Kinder: Thematisch gesehen scheint die Kabarettlandschaft in Deutschland streng geschlechterspezifisch aufgeteilt zu sein. Gut, werdende oder seiende Väter können sich natürlich auch über ihre häuslichen Probleme auslassen – aber eine Kabarettistin, die sich mit den großen ökonomischen und politischen Problemen unserer Zeit beschäftigt? Ist gar nicht so leicht zu finden. Doch es gibt sie. Unter anderem in Gestalt von Anny Hartmann, die auf dieses im weitesten Sinne sexistische Schubladendenken schnell allergisch reagiert. „Wenn man mal etwas ins Detail geht, gibt es nur wenige Männer, die inhaltlich nachhaltiges politisches Kabarett machen“, sagt sie und lacht. Die Kölnerin ist immer gut gelaunt, locker, entspannt, auch wenn es um Aspekte ihres Berufs geht, die sie durchaus kritisch sieht. „Seien wir mal ehrlich: Frauen, die etwas zu sagen haben, kommen nicht so leicht ins Fernsehen wie Männer. Dieses Medium ist aber immer noch der beste Werbeträger für Kabarettisten. Also werden die Frauen nicht so bekannt, werden also auch nicht so gerne von Veranstaltern gebucht. Ein Teufelskreis. Und das Schlimmste daran ist, dass diese Art der Diskriminierung einfach nicht wahrgenommen wird.“

Dabei lohnt es sich, Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin kennt sich sowohl mit Banken als auch mit Pointen aus und nutzt ihr Talent, um gekonnt und präzise auf so manche Missstände aufmerksam zu machen. „Ich habe fünf Jahre bei der Sparkasse gearbeitet, obwohl Geld an sich mich gar nicht interessiert“, gesteht sie. Dadurch erhielt sie einzigartige Einblicke, die sie heute auf der Bühne zu nutzen weiß. Auch wenn damals diese Idee noch ganz weit entfernt war. „Ich hatte, glaube ich, mit 19 Jahren zum ersten Mal Volker ­Pispers auf der Bühne gesehen und dabei gemerkt, dass der genau das aussprach, was ich mich nie zuvor getraut hatte zu sagen. Das fand ich großartig.“ Aber die Angst vor dem Rampenlicht war zu groß. „So was kann ich doch selbst nicht, habe ich gedacht.“ Doch die Faszination blieb. Später, parallel zum Nebenjob in der Sparkasse, baute Hartmann in Köln eine offene Bühne auf, gab ihren zukünftigen Kollegen Feedback und bemerkte, dass sie ein gutes Gespür für Pointen und deren Timing besaß. „Schließlich hat mich dann ein Freund auf die Bühne gezwungen“, erzählt sie. „Ich habe mich gewehrt und ihm gesagt, dass mir das Mittelpunkt-Gen vollkommen fehlt. Er aber bot mir einen Deal an: Ich sollte ein Jahr lang mit einem Comedy-Programm auftreten, und bei jedem Auftritt würde er in der ersten Reihe sitzen. Wenn es mir in dieser Zeit nicht Spaß machen würde, könnte ich wieder aufhören. Zehn Tage vor Ablauf der Frist hat es dann tatsächlich gefunkt.“

Wie aber kommt man von einem klassischen Mann-Frau-Comedy-Programm zum politischen Kabarett? „Für mich war das die logische Konsequenz“, sagt Hartmann. „Ich habe schon immer gesellschaftskritische Aspekte aufgenommen. 2009 hat mich dann meine Agentin gefragt, ob ich nicht einen Jahresrückblick machen wollte – den gab es sonst nur von Männern. Ich fand diese Herausforderung spannend und habe das gemacht. Danach, etwa im Februar, habe ich mir wieder mein Comedy-Solo vorgenommen, ich musste ja wieder reinkommen. Und dabei habe ich gemerkt, dass ich meine alten Texte alle belanglos fand. Also habe ich meine Agentin angerufen und ihr gesagt, dass ich ab Herbst nur noch politisches Kabarett mache.“

Inzwischen ist Anny Hartmann aus diesem Metier nicht mehr wegzudenken, ist gern gesehener Gast in der „Anstalt“ und hat sämtliche Kabarettbühnen fest im Griff. Neben der Wirtschaft, die immer noch zu ihren zentralen Themen zählt und eine Art Alleinstellungsmerkmal ist, widmet sich die 48-Jährige inzwischen auch zunehmend feministischen Ansätzen, kämpft vehement für die immer noch nicht alltägliche Gleichberechtigung und gegen Alltagsdiskriminierungen, unter denen sie selbst schon oft genug zu leiden hatte und die sie nun auf ihre nur scheinbar harmlos-freundliche Art ebenso entlarvt wie die Lobby-Arbeit der Pharma- und Automobil-Konzerne. Irgendwer muss ja mal was sagen. Und Schweigen können schließlich die anderen.

Anny Hartmann ist am 27.09.18 mit ihrem Programm
„No Lobby is perfect!“
im Pantheon zu Gast.

Karten gibt es für Mitglieder auch bei der Theatergemeinde.

Dienstag, 15.01.2019

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 29.03.2024 16:01 Uhr     © 2024 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn